- Kunst IV
- 1-8 Kunst f des Barocks mod. n1 die Barockkirche2 das Ochsenauge3 die welsche Haube4 die Dachgaube5 der Volutengiebel6 die gekuppelte Säule7 die Kartusche8 das Rollwerk9-13 die Kunst f des Rokokos n9 die Rokokowand10 die Volute, eine Hohlkehle11 das Rahmenwerk12 die Sopraporte (Supraporte)13 die Rocaille, ein Rokokoornament n14 der Tisch im Louis-seize-Stil m15 das Bauwerk des Klassizismus m (im klassizistischen Stil m), ein Torbau m16 der Empiretisch (Tisch im Empirestil m)17 das Biedermeiersofa (Sofa im Biedermeierstil m)18 der Lehnstuhl im Jugendstil m19-37 Bogenformen f19 der Bogen (Mauerbogen)20 das Widerlager21 der Kämpfer (Kämpferstein)22 der Anfänger, ein Keilstein m23 der Schlussstein24 das Haupt (die Stirn)25 die Laibung (Leibung)26 der Rücken27 der Rundbogen28 der Flachbogen29 der Parabelbogen30 der Hufeisenbogen31 der Spitzbogen32 der Dreipassbogen (Kleeblattbogen)33 der Schulterbogen34 der Konvexbogen35 der Vorhangbogen36 der Kielbogen (Karniesbogen); ähnl.: Eselsrücken m37 der Tudorbogen38-50 Gewölbeformen f38 das Tonnengewölbe39 die Kappe40 die Wange41 das Klostergewölbe42 das Kreuzgratgewölbe43 das Kreuzrippengewölbe44 das Sterngewölbe45 das Netzgewölbe46 das Fächergewölbe47 das Muldengewölbe48 die Mulde49 das Spiegelgewölbe50 der Spiegel
Universal-Lexikon. 2012.